Vortrag von Dr. Deist
Medizinisches Schulungszentrum
Gesunde Kräuter als Dekoration
Start >  Aktuelles >  Turbulenzen im Herzen. Vorhofflimmern

Turbulenzen im Herzen. Vorhofflimmern

Das Interesse am zweiten Thema der Vortragsreihe ›Herzgesundheit‹ war so groß, dass der Vortrag am 9. Mai um 17.00 Uhr wiederholt wird. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet. Viele Menschen haben schon einmal gespürt, dass ihr Herz aus dem Takt kommt, ins Stolpern gerät oder viel zu schnell schlägt. Entsprechend groß war das Interesse an dem zweiten Thema der Vortragsreihe ›Herzgesundheit‹, die das Gesundheitszentrum Königstraße anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kardiologie in Haan in diesem Jahr veranstaltet.

Zu dem Vortrag ›Turbulenzen im Herzen. Vorhofflimmern‹ wollten sich so viele Menschen anmelden, dass die Geschäftsführung beschlossen hat, ihn am 9. Mai um 17.00 Uhr zu wiederholen. Wer Interesse hat teilzunehmen, kann sich telefonisch unter 02129 / 2620 oder über unser Kontaktformular ab sofort anmelden.

Ab 60 gerät das Herz häufiger aus dem Takt

Der Kardiologe Dr. med. Noel Deist nahm das Publikum im Medizinischen Schulungszentrum mit auf eine spannende Reise durch das menschliche Herz. Zunächst stellte er die unterschiedlichen Rhythmusstörungen vor. So kann das Herz zu langsam (Puls unter 50), zu schnell (Puls über 100) oder unregelmäßig schlagen. Zu den bedeutenderen Herzrhythmusstörungen gehört das Vorhofflimmern, das im Gegensatz zum Herzrasen von vielen Patienten nicht bemerkt wird.

Während in jungen Jahren Herzrhythmusstörungen eher selten auftreten, steigt das Risiko ab dem 60. Lebensjahr deutlich an. Da die Bevölkerung immer älter wird, nehmen die Fallzahlen ständig zu.

Ursachen abklären, gezielt behandeln

Die Ursachen von Herzrhythmusstörungen können sehr unterschiedlich sein, sodass sie vom Arzt genau abgeklärt werden müssen. Nach der Diagnose erstellt der Kardiologe gemeinsam mit dem Patienten einen individuellen Therapieplan. Es wurden die neuesten Therapien vorgestellt und ihre jeweiligen Besonderheiten erklärt. Zum Abschluss ging er auf verschiedene Risikofaktoren wie zum Beispiel Diabetes mellitus ein und erklärte wie man Herzrhythmusstörungen vorbeugen kann. Während seines Vortrags ging der Referent immer wieder ausführlich auf Fragen aus dem Publikum ein, sodass ein reger Austausch stattfand.

Viele Zuhörerinnen und Zuhörer haben sich bereits für die nächsten Themen der Vortragsreihe vormerken lassen. Geplant sind Vorträge zu den Themen »Brustschmerzen. Was ist die Ursache?«, »Herzinsuffizienz. Ein Volksleiden«, »Bluthochdruck. Die unterschätzte Gefahr«, »Herzkrankheiten und Diabetes. Was ist wichtig?«.

Wegen der großen Nachfrage wird der Vortrag wiederholt
Wegen der großen Nachfrage wird der Vortrag wiederholt

Sprechzeiten

Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Mittwochnachmittag geschlossen

Adresse

Gesundheitszentrum Königstraße
Königstraße 12–14
42781 Haan
Karte

Telefon: 02129-2620
Kardiologie: 02129-7661

Sie erreichen uns mit den Buslinien 692 (Haltestelle Martin-Luther-Straße) sowie 784, 786 und O1 (Haltestelle Windhövel).

Aktuelles

Diabetesberater/in oder Diabetesassistent/in gesucht

Die Diabetologische Schwerpunktpraxis des MVZ Am Park Ville d'Eu in Haan sucht eine von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifizierte Diabetesberaterin (m/w/d) oder eine Diabetesassistentin (m/w/d) mit zwei Jahren Berufserfahrung in Vollzeit/Teilzeit oder in Nebentätigkeit.
Weiter...

Lob vom Publikum nach dem Vortrag

Wegen der großen Nachfrage wurde der Vortrag »Turbulenzen im Herzen. Vorhofflimmern« am 9. Mai wiederholt. Die Veranstaltung war wieder ausgebucht und das Publikum anschließend voll des Lobes.
Weiter...

Als Herzinsuffizienz-Schwerpunktpraxis zertifiziert

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) und die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) haben das MVZ Dr. Konrads GmbH als HFU-Schwerpunktpraxis zertifiziert.
Weiter...

Lesen Sie weitere Nachrichten…

Notfallpraxis

Langenfeld
Am St. Martinus-Krankenhaus
Klosterstr. 32
40764 Langenfeld
Tel. 02173-909999

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Telefonnummer 116117

Nachfolgerezepte können Sie per E-Mail bestellen und zu den Öffnungszeiten in der Praxis abholen.

Hausärztliche Versorgung
Hausärztliche Versorgung

Der Hausarzt und die Allgemeinmedizin übernehmen die Grundversorgung von Patienten mit körperlichen oder seelischen Gesundheitsstörungen sowie die Gesundheitsvorsorge.

Weiter...

Hausärztliche Versorgung
Kardiologie

Das MVZ Dr. Konrads im Gesundheitszentrum Königstraße ist kardiologische Facharztpraxis und zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL.

Weiter...

Laborergebnisse
Diabetologische Schwerpunktpraxis

Als hausärztliches Medizinisches Versorgungszentrum und diabetologische Schwerpunktpraxis bieten wir Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eine umfassende und persönliche Betreuung auf höchstem medizinischen Niveau.

Weiter...

Schilddrüsen-Sonographie
Innere Medizin

Die Innere Medizin behandelt Gesundheitsstörungen und Krankheiten der inneren Organe.

Weiter...

Medizinisches Schulungszentrum, Neuer Markt 15
Medizinisches Schulungszentrum

Das Gesundheitszentrum Königstraße hat eigene Räumlichkeiten für Diabetes- und Hypertonie-Schulungen sowie für Ernährungsberatungen mitten im Herzen von Haan.

Weiter...