Farbiges Herzmodell
Arzt untersucht Patient mit Hilfe eines Ultraschallgeräts.
Empfangstheke mit Blumendekoration

Kardiologie

Das MVZ Dr. Konrads im Gesundheitszentrum Königstraße ist kardiologische Facharztpraxis, zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL und Herzinsuffizienz-Schwerpunktpraxis.

Wenn der Verdacht einer ernsthaften Herz-Kreislauf-Erkrankung besteht, wird Ihr Hausarzt Sie an einen fachkundigen Kardiologen überweisen. Die Kardiologen im Gesundheitszentrum Königstraße können mit modernsten Untersuchungsmethoden wie zum Beispiel der 4D-Echokardiographie, der Kontrastmittelechokardiographie, der Stressechokardiographie, durch Herzkatheteruntersuchungen mit Stentimplantation oder einem Schlaf-Apnoe-Screening feststellen, welche Ursachen Ihre Beschwerden haben.

Gemeinsam mit Ihrem Hausarzt ermitteln die Kardiologen dann die beste Behandlungsmethode und kontrollieren in regelmäßigen Abständen den Erfolg der Behandlung.

Was ist eine kardiologische Facharztpraxis?

Die Kardiologie ist die Wissenschaft vom Herzen. Innerhalb der Medizin ist sie ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Der Kardiologe ist ein Herzspezialist.

Die Bezeichnung Kardiologe darf nur von Ärzten geführt werden, die durch eine spezielle Weiterbildung besondere Kenntnisse erworben und nachgewiesen haben.

In einer kardiologischen Facharztpraxis kümmern sich ausgewiesene Spezialisten um die Gesundheit von Herz und Kreislauf.

Zertifiziertes Hypertonie-Zentrum. Deutsche Hochdruckliga e.V.

Die Kardiologen des Gesundheitszentrums Königstraße wurden von der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® als Hypertensiologen zertifiziert. Sie sind Experten für die Behandlung von Bluthochdruck.

Modell eines Herzens aus Kunststoff

Als Bluthochdruck-Zentrum zertifiziert

Fachgesellschaften bescheinigen dem Gesundheitszentrum Königstraße höchste Qualitätsstandards.
Weiter...

Mann lächelt Sprechstundenhilfe an, die ihm eine Testapparatur anlegt.

Polygraphie (Schlaf Apnoe Screening)

Mit einer Polygraphie wird die Atmung während des Schlafes untersucht.
Weiter...

Arzt legt einem Patienten einen Messring auf die Brust.

Herzschrittmacher und ICD

Die Funktionsfähigkeit von Herzschrittmachern muss regelmäßig überprüft und falls notwendig neu programmiert werden. Dies geschieht völlig schmerzfrei von außen durch die Haut.
Weiter...

Ein Patient liegt verkabel auf einer Liege. Im Vordergrund der Monitor des EKG-Geräts.

Elektrokardiogramm (EKG)

Der Herzschlag wird durch elektrische Impulse reguliert. Mit einem Elektrokardiogramm kann man diese Impulse messen und aufzeichnen.
Weiter...

Patient auf Fahrrad-Ergometer. Arzt und Assistentin. Alle lächeln. Großes Fenster zum Garten.

Belastungs-EKG

Bei einem Belastungs-EKG wird die elektrische Aktivität des Herzmuskels bei anstrengender körperlicher Betätigung gemessen.
Weiter...